Am 29. April 2025 lag der Durchschnittspreis für A00-Aluminium am Jangtse-Spotmarkt bei 20.020 Yuan/Tonne, was einem Tagesanstieg von 70 Yuan entspricht. Der Hauptkontrakt für Shanghai Aluminium, 2506, schloss bei 19.930 Yuan/Tonne. Obwohl er in der Nacht leicht schwankte, hielt er tagsüber immer noch die wichtige Unterstützungsmarke von 19.900 Yuan. Dieser Aufwärtstrend beruht auf der Resonanz zwischen dem Rückgang der globalen expliziten Lagerbestände auf historische Tiefststände und der Verschärfung der politischen Spielchen.
Die Aluminiumbestände an der LME sind auf 417.575 Tonnen gesunken, es stehen weniger als eine Woche Tage zur Verfügung und die hohen Energiekosten in Europa (die Erdgaspreise sind wieder auf 35 Euro/Megawattstunde gestiegen) behindern die Wiederaufnahme der Produktion.
Der Lagerbestand an Shanghai-Aluminium sank um 6,23 % auf 178.597 Tonnen pro Woche. Aufgrund der konzentrierten Auftragsvergabe für Haushaltsgeräte und Autos in der südlichen Region überstieg der Spot-Aufschlag 200 Yuan/Tonne, und das Lager in Foshan musste mehr als drei Tage anstehen, um die Waren abzuholen.
Ⅰ. Antriebslogik: Nachfragestabilität vs. Kostenverfall
1. Die Nachfrage nach neuer Energie ist am stärksten, während traditionelle Sektoren eine marginale Erholung verzeichnen
Die endgültige Auswirkung des Photovoltaik-Ansturms: Im April stieg die Produktion von Photovoltaikmodulen im Vergleich zum Vormonat um 17 %, und die Nachfrage nach Aluminiumrahmen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. Da sich der politische Wendepunkt im Mai nähert, haben einige Unternehmen jedoch bereits im Vorfeld überzogene Bestellungen.
Beschleunigung des Leichtbaus im Automobilbereich: Die in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie verwendete Aluminiummenge pro Fahrzeug übersteigt 350 Kilogramm, wodurch die Auslastung der Aluminiumplatten-, -band- und -folienhersteller auf 82 % steigt. Im April verlangsamte sich das Wachstum der Automobilverkäufe jedoch auf 12 %, und der Multiplikatoreffekt der Eintauschpolitik ließ nach.
Fazit zu den Stromnetzaufträgen: Die zweite Ausschreibungsrunde von State Grid für Ultrahochspannungs-Aluminiummaterialien umfasst 143.000 Tonnen, und die Aluminiumkabelunternehmen arbeiten mit voller Kapazität, wodurch die Produktion von Aluminiummasten auf einem Fünfjahreshoch gehalten werden kann.
2. Auf der Kostenseite gibt es zwei Extreme: Eis und Feuer
Der Druck des Aluminiumoxid-Überangebots ist deutlich zu erkennen: Durch die Wiederaufnahme der Produktion in den Shanxi-Minen ist der Bauxitpreis wieder auf 80 US-Dollar pro Tonne gefallen, der Spotpreis für Aluminiumoxid ist unter 2.900 Yuan pro Tonne gefallen, die Kosten für Elektrolyt-Aluminium sind auf 16.500 Yuan pro Tonne gesunken und der durchschnittliche Gewinn der Branche ist auf 3.700 Yuan pro Tonne gestiegen.
Highlights der Premium-Qualität von grünem Aluminium: Der Preis für eine Tonne Aluminium aus Wasserkraft in Yunnan ist 2.000 Yuan niedriger als der für Wärmekraft und die Bruttogewinnspanne von Unternehmen wie Yunnan Aluminum Co., Ltd. liegt 5 Prozentpunkte über dem Branchendurchschnitt, was die Freigabe der Produktionskapazität für Wärmekraft beschleunigt.
Ⅱ. Makrospiel: Das zweischneidige Schwert der Politik zerstört die Markterwartungen
1. Eine stabile inländische Wachstumspolitik schützt vor externen Nachfragerisiken
Zentralisierter Bau von Infrastrukturprojekten: Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission plant, vor Ende Juni eine Liste mit „Doppelprojekten“ für das gesamte Jahr herauszugeben, die voraussichtlich zu einem Anstieg des Aluminiumverbrauchs um 500.000 Tonnen führen werden.
Erwartungen einer lockeren Geldpolitik: Die Zentralbank hat eine „rechtzeitige Senkung des Mindestreservesatzes und der Zinssätze“ angekündigt, und die Erwartung einer lockeren Liquidität hat den Kapitalfluss in den Rohstoffmarkt angeregt.
2. Eskalation der Bedrohung durch den „schwarzen Schwan“ aus dem Ausland
Wiederholte US-Zollpolitik: Einführung eines 70%igen Zolls aufAluminiumprodukteaus China, um direkte Exporte zu unterdrücken, was sich indirekt auf Industrieketten wie Haushaltsgeräte und Autoteile auswirkt. Statische Schätzungen zeigen, dass die Aluminiumbelastung durch die USA 2,3 % beträgt.
Schwache Nachfrage in Europa: Die Zahl der Neuzulassungen in der EU ging im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % zurück, und die Produktionssteigerung von Trimet in Deutschland dämpfte die Erholung des Londoner Aluminiumpreises. Der Shanghai-London-Wechselkurs stieg auf 8,3, und der Importverlust überstieg 1000 Yuan/Tonne.
Ⅲ. Fondskampf: Die Divergenz der Hauptkräfte verschärft sich, die Sektorrotation beschleunigt sich
Long-Short-Kampf auf dem Terminmarkt: Die Hauptkontraktbestände von Shanghai Aluminum verringerten sich um 10.393 Lots pro Tag, die Long-Positionen von Yong'an Futures verringerten sich um 12.000 Lots, die Short-Positionen von Guotai Jun'an erhöhten sich um 1.800 Lots und die Risikoaversion der Fonds heizte sich auf.
Der Aktienmarkt weist deutliche Unterschiede auf: Der Aluminium-Konzeptsektor stieg an einem einzigen Tag um 1,05 %, während die chinesische Aluminiumindustrie um 0,93 % fiel, während die Nanshan-Aluminiumindustrie gegen den Trend um 5,76 % stieg, wobei sich die Mittel auf Wasserkraft-Aluminium und führende High-End-Verarbeitungsunternehmen konzentrierten.
Ⅳ. Ausblick für die Zukunft: Der Hülsenfruchtmarkt befindet sich in einer schwierigen Lage
Kurzfristig (1-2 Monate)
Starke Preisvolatilität: Unterstützt durch niedrige Lagerbestände und die Nachfrage nach Nachschub nach den Feiertagen könnte Shanghai Aluminum die Druckmarke von 20.300 Yuan testen, allerdings ist Vorsicht geboten hinsichtlich der Erholung des US-Dollars, die durch die Verzögerung der Zinssenkungen der Federal Reserve verursacht wird.
Risikowarnung: Die plötzliche Änderung der indonesischen Bauxitexportpolitik und die durch die Aluminiumsanktionen Russlands verursachte Lieferkrise können das Risiko einer Zwangslagerung auslösen.
Mittel- bis langfristig (zweite Hälfte 2025)
Normalisierung des angespannten Gleichgewichts: Die weltweite Kapazitätssteigerung bei der Produktion von elektrolytischem Aluminium beträgt weniger als 1 Million Tonnen pro Jahr, und die Nachfrage nach neuer Energie steigt um 800.000 Tonnen pro Jahr, sodass es schwierig ist, diese Lücke zu schließen.
Wertschöpfung in der Industriekette: Die Nutzung von recyceltem Aluminium liegt bei über 85 %, und die integrierte Druckgusstechnologie steigerte den Bruttogewinn aus der Verarbeitung auf 20 %. Unternehmen mit technologischen Barrieren werden die nächste Wachstumsrunde anführen.
[Die Daten im Artikel stammen aus dem Internet und die Ansichten dienen nur als Referenz und nicht als Anlagegrundlage.]
Beitragszeit: 06. Mai 2025