Die Produktionskapazität entspricht 58 % der Gesamtkapazität Sichuans, und der Produktionswert wird voraussichtlich 50 Milliarden übersteigen! Guangyuan verweist auf das Programm „100 Unternehmen, 100 Milliarden“ – die grüne Aluminiumhauptstadt

Am 11. November veranstaltete das Informationsbüro der Stadtregierung von Guangyuan in Chengdu eine Pressekonferenz, auf der die Fortschritte und die langfristigen Ziele der Stadt bis 2027 beim Aufbau der „100 Unternehmen, 100 Milliarden“ – Chinas grüner Aluminiumhauptstadt – offiziell vorgestellt wurden. Zhang Sanqi, stellvertretender Parteisekretär und stellvertretender Direktor des Wirtschafts- und Informationstechnologiebüros der Stadt Guangyuan, erklärte auf der Veranstaltung, dass die Zahl der Großunternehmen in der Aluminiumindustrie der Stadt bis 2027 150 übersteigen und einen Produktionswert von über 100 Milliarden Yuan erzielen werde. Gleichzeitig sollen Produktionskapazitäten von 1 Million Tonnen elektrolytischem Aluminium, 2 Millionen Tonnen zugekauften Aluminiumbarren und 2,5 Millionen Tonnen recyceltem Aluminium aufgebaut werden. Dies markiere einen wichtigen Meilenstein für die beschleunigte Entwicklung der Aluminiumindustrie in Guangyuan.

Wu Yong, stellvertretender Bürgermeister der Stadtverwaltung Guangyuan, erklärte auf der Pressekonferenz, dass sich die Aluminiumindustrie als führender Industriezweig der Stadt etabliert und eine solide industrielle Basis geschaffen habe. Laut Daten erreicht Guangyuan derzeit eine Produktionskapazität von 615.000 Tonnen elektrolytischem Aluminium, was 58 % der Gesamtproduktionskapazität der Provinz Sichuan entspricht und Guangyuan unter den Städten auf Präfekturebene in der Region Chongqing in Sichuan an erster Stelle steht. Die Produktionskapazität für recyceltes Aluminium beträgt 1,6 Millionen Tonnen, die Kapazität für die Aluminiumverarbeitung 2,2 Millionen Tonnen. Über 100 hochwertige Aluminiumunternehmen haben sich hier angesiedelt und erfolgreich eine vollständige Wertschöpfungskette aufgebaut – von der Gewinnung von Aluminium aus umweltfreundlicher Wasserkraft über die Weiterverarbeitung bis hin zur umfassenden Nutzung der Aluminiumressourcen. Damit ist eine solide Grundlage für die weitere Skalierung geschaffen.

 

Aluminium (7)

Die Wachstumsdynamik der Branche ist ebenso beeindruckend. Im Jahr 2024 wird der Produktionswert der Aluminium-basierten Werkstoffindustrie in Guangyuan 41,9 Milliarden Yuan erreichen, was einem jährlichen Anstieg von bis zu 30 % entspricht. Aufgrund dieses starken Wachstumstrends wird erwartet, dass der Produktionswert bis 2025 50 Milliarden Yuan übersteigen und damit das Ziel einer Verdopplung innerhalb von fünf Jahren erreichen wird. Betrachtet man die langfristige Entwicklung, so hat die Aluminiumindustrie der Stadt ein sprunghaftes Wachstum erzielt. Der Produktionswert hat sich im Jahr 2024 gegenüber 2020 mehr als verfünffacht, und die Anzahl der Unternehmen über einer bestimmten Größe hat sich gegenüber 2020 verdreifacht. Der Nettoproduktionswert ist in vier Jahren um 33,69 Milliarden Yuan gestiegen, wodurch Sichuans Primäraluminiumproduktionskapazität erfolgreich in die zweite Reihe der nationalen Produktionsstandorte aufgestiegen ist.

Grüne Entwicklung und Weiterverarbeitung sind zu den zentralen Triebkräften der industriellen Modernisierung geworden. Alle drei elektrolytischen Aluminiumwerke in Guangyuan verfügen derzeit über die nationale Zertifizierung für grünes Aluminium mit einer zertifizierten Produktionsmenge von über 300.000 Tonnen, was einem Zehntel der nationalen Zertifizierungsmenge entspricht und den ökologischen Charakter der „Grünen Aluminiumhauptstadt“ unterstreicht. Im Hinblick auf die Erweiterung der Wertschöpfungskette wurden führende Unternehmen wie Jiuda New Materials und Yinghe Automotive Parts aufgebaut. Ihr Produktportfolio umfasst über 20 verschiedene Auto- und Motorradteile, Lithium-Ionen-Batterien mit negativer Elektrode auf Aluminiumbasis, hochwertige Profile und vieles mehr. Wichtige Automobilkomponenten werden unter anderem von namhaften Automobilherstellern wie Changan und BYD geliefert, und einige Aluminiumprodukte werden nach Singapur und Malaysia exportiert.

Zur Unterstützung des Ziels „100 Unternehmen, 100 Milliarden“ beschleunigt Guangyuan den Aufbau von drei großen Zentren für Aluminiumhandel, -verarbeitung und -logistik in Sichuan, Shaanxi, Gansu und Chongqing. Das Aluminiumbarren-Handelszentrum Westchina (Guangyuan) ist bereits in Betrieb, und das erste designierte Auslieferungslager für Aluminium-Futures in Sichuan wurde offiziell eröffnet. Der See-Schienen-Intermodalzug „Guangyuan Beibu Golfhafen Südostasien“ verkehrt planmäßig und trägt so zum Ziel des globalen Handels bei.AluminiumprodukteWu Yong erklärte, dass Guangyuan im nächsten Schritt die politischen Garantien weiter stärken, die aluminiumbasierte Industrie durch Maßnahmen wie branchenspezifische Dienstleistungen und spezielle politische Unterstützung in Richtung höherer Wertschöpfung, grünerer und kohlenstoffärmerer Produktion lenken und die industrielle Grundlage für Chinas grüne Aluminiumhauptstadt vollständig aufbauen werde.


Veröffentlichungsdatum: 14. November 2025