Am Dienstag, dem 7. Januar, zeigten die von der London Metal Exchange (LME) veröffentlichten Daten nach ausländischen Berichten einen signifikanten Rückgang des verfügbaren Aluminiuminventars in seinen registrierten Lagern. Am Montag fiel das Aluminiuminventar von LME um 16% auf 244225 Tonnen, das niedrigste seit Mai, was darauf hinweist, dass die enge Versorgungssituation in derAluminiummarktverstärkt sich.
Insbesondere ist das Lagerhaus in Port Klang, Malaysia, zum Schwerpunkt dieser Bestandsänderung. Die Daten zeigen, dass 45050 Tonnen Aluminium als Bereitstellung aus dem Lager markiert waren, ein Prozess, der als Stornierung von Lagereinnahmen im LME -System bekannt ist. Das Abbrechen der Lagerbelastung bedeutet nicht, dass diese Aluminium den Markt verlassen haben, sondern weist eher darauf hin, dass sie absichtlich aus dem Lagerhaus entfernt werden, bereit für die Lieferung oder andere Zwecke. Diese Veränderung hat jedoch immer noch einen direkten Einfluss auf das Aluminiumangebot auf dem Markt und verschärft die enge Versorgungssituation.
Noch bemerkenswerter ist, dass am Montag der Gesamtbetrag an Aluminium -Lagerneinnahmen in LME 380050 Tonnen erreichte, was 61% des gesamten Inventars ausmachte. Der hohe Anteil spiegelt wider, dass eine große Menge an Aluminiuminventar vorbereitet wird, um vom Markt entfernt zu werden, was die enge Versorgungssituation weiter verschärft. Der Anstieg der stornierten Lagereinnahmen kann Änderungen der Markterwartungen für die künftige Nachfrage von Aluminium oder ein gewisses Urteil über den Trend der Aluminiumpreise widerspiegeln. In diesem Zusammenhang kann der Aufwärtsdruck auf Aluminiumpreise weiter steigen.
Aluminium als wichtiger industrieller Rohstoff wird in verschiedenen Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilherstellung, Bau und Verpackung häufig verwendet. Daher kann der Rückgang des Aluminiuminventars Auswirkungen auf mehrere Branchen haben. Einerseits kann ein engeres Angebot zu einem Anstieg der Aluminiumpreise führen und die Rohstoffkosten der verwandten Branchen erhöhen. Andererseits kann dies auch mehr Investoren und Produzenten dazu anregen, in den Markt einzutreten und mehr Aluminiumressourcen zu suchen.
Mit der Erholung der globalen Wirtschaft und der raschen Entwicklung der neuen Energieindustrie kann die Nachfrage nach Aluminium weiter wachsen. Daher kann die enge Angebotssituation auf dem Aluminiummarkt einige Zeit andauern.
Postzeit: Januar-08-2025