Aluminiumlegierungen sind die am häufigsten verwendeten Nichteisenmetall-Konstruktionswerkstoffe in der Industrie und finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, dem Schiffbau und der chemischen Industrie. Die rasante Entwicklung der Industriewirtschaft hat zu einer steigenden Nachfrage nach geschweißten Strukturbauteilen aus Aluminiumlegierungen geführt, was zu intensiver Forschung zur Schweißbarkeit von Aluminiumlegierungen geführt hat. Aluminiumlegierungen sind derzeit die am häufigsten verwendete Legierung. Bei der Auswahl einer Aluminiumlegierung müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, um eine gute Wahl zu treffen. Was sind die Unterschiede zwischen Aluminiumlegierungen und Edelstahl? Das heutige Thema konzentriert sich hauptsächlich auf Aluminiumlegierungen.
Was ist der Unterschied zwischen Aluminiumlegierung und Edelstahl?
Der Unterschied zwischen Aluminiumlegierung und Edelstahl ist wie folgt:
1. Preislich: Edelstahl ist teuer, während Aluminiumlegierungen günstig sind
2. In Bezug auf die Härte: Edelstahl hat eine höhere Härte als Aluminiumlegierung
3. In Bezug auf die Oberflächenbehandlung sind Aluminiumlegierungen häufiger, einschließlich Elektrophorese, Sprühen, Eloxieren usw., während Edelstahl weniger häufig vorkommt.
Welche Arten von Aluminiumlegierungen gibt es?
Aluminiumlegierungen werden in zwei Kategorien unterteilt: Aluminiumgusslegierungen und verformte Aluminiumlegierungen.
Verformbare Aluminiumlegierungen werden weiter unterteilt in nicht wärmebehandelbare verstärkte Aluminiumlegierungen und wärmebehandelbare verstärkte Aluminiumlegierungen. Bei nicht wärmebehandelbarer Verstärkung können die mechanischen Eigenschaften nicht durch Wärmebehandlung verbessert werden, sondern nur durch Kaltverformung. Zu den Legierungen gehören hauptsächlich hochreines Aluminium, hochreines Industriealuminium, reines Industriealuminium und rostfreies Aluminium.
Wärmebehandelbare verstärkte Aluminiumlegierungen können ihre mechanischen Eigenschaften durch Abschrecken und andere Wärmebehandlungsmethoden verbessern und können in Hartaluminium, geschmiedetes Aluminium, superhartes Aluminium und spezielle Aluminiumlegierungen unterteilt werden.
Wie wählt man eine Aluminiumlegierung aus?
1. Die Dicke des Aluminiumlegierungsmaterials
Die Dicke eines Profils bezieht sich auf die Wandstärke des Materials. Die Auswahl der Materialstärke hängt hauptsächlich von den Bedürfnissen des Kunden ab. Wenn eine gute Isolierung erforderlich ist, ist es besser, ein dickeres Profil zu wählen.
2. Überprüfen Sie die Farbart des Materials
Die Farbe sollte einheitlich sein. Bei deutlichen Abweichungen ist vom Kauf abzuraten. Auch bei Beulen oder Beulen auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen ist eine sorgfältige Auswahl wichtig.
3. Überprüfen Sie den Glanz des Materials
Überprüfen Sie, ob die Farbe des Aluminiummaterials einheitlich ist. Bei deutlichen Farbunterschieden ist vom Kauf abzuraten. Die Querschnittsfarbe von Aluminiumlegierungsprofilen ist im Allgemeinen silberweiß und weist eine gleichmäßige Textur auf. Bei offensichtlichen Mängeln wie weißen Flecken, schwarzen Flecken, Rissen, Graten und Abblättern auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung ist es ratsam, diese selbst bei einem günstigen Preis nicht zu kaufen.
4. Überprüfen Sie die Ebenheit des Materials
Überprüfen Sie die Oberfläche des Aluminiummaterials. Es sollten keine Dellen oder Beulen vorhanden sein. Aluminiummaterialien seriöser Hersteller haben eine glatte, glänzende und robuste Oberfläche. Ihre Festigkeit wird durch mäßiges Biegen von Profilen geprüft. Aluminium ist nicht unbedingt härter, sondern weist eine gewisse Zähigkeit auf. Formen, die zu anfällig für Biegungen sind, weisen möglicherweise eine unzureichende Festigkeit auf.
5. Oberflächenbehandlungsmethode
Wählen Sie Oberflächenbehandlungsmethoden mit hoher Korrosionsbeständigkeit wie Eloxieren und Elektrophorese.
6. Preisvergleich
Holen Sie Angebote mehrerer Hersteller ein, vergleichen Sie Preise und bewerten Sie die Produktqualität. Informieren Sie sich über die Stärken des Herstellers und seine Fallstudien. Informieren Sie sich über die Verarbeitungsmöglichkeiten des Herstellers und Kundenfälle und wählen Sie ein Aluminiumverarbeitungswerk mit starken Kapazitäten. Berücksichtigen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse. Wählen Sie geeignete Aluminiummaterialien nach Ihren persönlichen oder geschäftlichen Anforderungen.
Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2024