Die globale Primäraluminiumproduktion nimmt stetig zu und wird voraussichtlich die monatliche Produktion von 6 Millionen Tonnen bis 2024 überschreiten

Nach den neuesten Daten der International Aluminium Association (IAI) zeigt die globale primäre Aluminiumproduktion einen stabilen Wachstumstrend. Wenn dieser Trend fortgesetzt wird, wird die globale monatliche Produktion von Primäraluminium bis Dezember 2024 voraussichtlich 6 Millionen Tonnen überschreiten, was einen historischen Sprung erreicht.

Laut IAI-Daten ist die globale primäre Aluminiumproduktion von 69,038 Millionen Tonnen auf 70,716 Millionen Tonnen im Jahr 2023 mit einer Wachstumsrate von 2,43%gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dieser Wachstumstrend zeigt eine starke Erholung und eine fortgesetzte Ausweitung des globalen Aluminiummarktes. Wenn die Produktion im Jahr 2024 mit der aktuellen Wachstumsrate weiter steigen kann, kann die globale Primäraluminiumproduktion bis Ende dieses Jahres (dh 2024) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,55%72,52 Millionen Tonnen erreichen.

Aluminium (4)

Es ist erwähnenswert, dass diese Prognosedaten dem Al -Circle -Vorhersage der globalen primären Aluminiumproduktion im Jahr 2024 nahe stehen. Al Circle hatte zuvor vorausgesagt, dass die globale primäre Aluminiumproduktion bis 2024 72 Millionen Tonnen erreichen würde. Die neuesten Daten von IAI bieten zweifellos eine starke Unterstützung für diese Vorhersage.

Trotz der stetigen Zunahme der globalen primären Aluminiumproduktion erfordert die Situation auf dem chinesischen Markt genau. Aufgrund der Winterheizsaison in China hat die Umsetzung der Umweltpolitik einige Schmelzzwecke zur Reduzierung der Produktion unter Druck gesetzt. Dieser Faktor kann einen gewissen Einfluss auf das Wachstum der globalen primären Aluminiumproduktion haben.

Daher für die globaleAluminiummarktEs ist besonders wichtig, die Dynamik des chinesischen Marktes und Veränderungen der Umweltpolitik genau zu überwachen. Gleichzeitig müssen Aluminiumunternehmen in verschiedenen Ländern auch technologische Innovationen und industrielle Verbesserungen stärken, die Produktionseffizienz und die Produktqualität verbessern, um mit zunehmend heftigem Marktwettbewerb und sich ständig verändernden Marktanforderungen zu bewältigen.


Postzeit: Dezember 20-2024