Kann man wirklich zwischen guten und schlechten Aluminiummaterialien unterscheiden?

Aluminiummaterialien auf dem Markt werden auch als gut oder schlecht klassifiziert. Verschiedene Qualitäten von Aluminiummaterialien weisen unterschiedliche Reinheitsgrade, Farben und chemische Zusammensetzungen auf. Wie können wir also zwischen guter und schlechter Aluminiummaterialqualität unterscheiden?

 
Welche Qualität ist besser: Rohaluminium oder gereiftes Aluminium?
Rohaluminium besteht zu weniger als 98 % aus Aluminium, ist spröde und hart und kann nur im Sandgussverfahren gegossen werden. Reifes Aluminium besteht zu über 98 % aus Aluminium und ist weich, sodass es sich zu verschiedenen Behältern walzen oder stanzen lässt. Im Vergleich ist natürlich gereiftes Aluminium besser, da Rohaluminium oft recyceltes Aluminium ist, das aus zerbrochenen Aluminiumtöpfen und -löffeln gewonnen und wieder eingeschmolzen wird. Reifes Aluminium ist relativ reines Aluminium, leicht und dünn.

 
Was ist besser: Primäraluminium oder recyceltes Aluminium?
Primäraluminium ist reines Aluminium, das aus Aluminiumerz und Bauxit gewonnen und anschließend durch verschiedene Verfahren, beispielsweise in Elektrolysezellen, raffiniert wird. Es zeichnet sich durch hohe Zähigkeit, angenehme Haptik und glatte Oberfläche aus. Recyclingaluminium hingegen ist Aluminium, das aus recyceltem Aluminiumschrott gewonnen wird. Es zeichnet sich durch Oberflächenflecken, leichte Verformung und Rostbildung sowie eine raue Haptik aus. Daher ist die Qualität von Primäraluminium deutlich besser als die von Recyclingaluminium!

 
Die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Aluminiummaterialien
· Chemischer Grad des Aluminiummaterials
Der chemische Gehalt von Aluminium beeinflusst direkt dessen Qualität. Um die Rohstoffkosten zu senken, verwenden manche Unternehmen bei der Produktion und Verarbeitung große Mengen Aluminiumschrott. Dies kann zu einer minderwertigen chemischen Zusammensetzung von Industriealuminium führen und die Sicherheit ernsthaft gefährden.

 
· Aluminiumdickenkennzeichnung
Die Dicke der Profile ist mit etwa 0,88 mm ungefähr gleich, und auch die Breite ist ähnlich. Wird das Material jedoch mit anderen Substanzen vermischt, kann das Gewicht abweichen. Durch die Reduzierung der Aluminiumdicke können Produktionszeit, Chemikalienverbrauch und Kosten reduziert werden, was zu einer deutlichen Verringerung der Korrosionsbeständigkeit und Härte von Aluminium führt.
·Aluminium Herstellerskala

 
Seriöse Aluminiumhersteller verfügen über professionelle Produktionsmaschinen und -anlagen sowie qualifizierte Produktionsleiter. Wir unterscheiden uns von einigen anderen Herstellern auf dem Markt. Wir verfügen über mehrere Aluminium-Extrusionslinien mit einer Kapazität von 450 bis 3600 Tonnen, mehrere Aluminium-Abschrecköfen, über 20 Eloxal-Produktionslinien sowie jeweils zwei Drahtzieh-, Polier- und Sandstrahl-Produktionslinien. Die anschließende Tiefbearbeitung der Aluminiumprofile erfolgt mit modernster CNC-Ausrüstung und professionellem technischen Personal. Professionelle Produktionstechnologie und zuverlässige Qualität haben uns in der Branche und bei den Verbrauchern große Anerkennung verschafft.
Die Qualität von Aluminium wirkt sich später direkt auf das Benutzererlebnis, die Sicherheit und die Lebensdauer von Aluminiumprodukten aus. Daher müssen wir bei der Auswahl von Produkten aus Aluminium darauf achten, dass für die Produkte hochwertiges Aluminium verwendet wird!

 

7075                  6061

 


Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2024