Aluminiumpreis steigt aufgrund der Streichung der Steuerrückerstattung durch die chinesische Regierung

Am 15. November 2024 veröffentlichte das chinesische Finanzministerium die Ankündigung zur Anpassung der Exportsteuerrückerstattungspolitik. Die Ankündigung tritt am 1. Dezember 2024 in Kraft. Insgesamt 24 Kategorien vonAluminiumcodesDie Steuerrückerstattung wurde zu diesem Zeitpunkt storniert. Deckt fast alle inländischen Aluminiumprofile, Aluminiumstreifenfolien, Aluminiumstreifenstangen und andere Aluminiumprodukte ab.

Die Aluminium-Futures an der London Metal Exchange (LME) stiegen am vergangenen Freitag um 8,5 Prozent. Der Markt geht davon aus, dass der Export großer Mengen chinesischen Aluminiums in andere Länder eingeschränkt wird.

Marktteilnehmer erwarten, dass ChinasAluminium-Exportvolumen aufDer Rückgang nach der Streichung der Exportsteuerrückerstattung ist spürbar. Infolgedessen ist das Aluminiumangebot im Ausland knapp, und der globale Aluminiummarkt wird sich stark verändern. Länder, die lange auf China angewiesen waren, müssen sich nach alternativen Bezugsquellen umsehen und stehen zudem vor dem Problem begrenzter Kapazitäten außerhalb Chinas.

China ist der weltweit größte Aluminiumproduzent. Im Jahr 2023 wurden rund 40 Millionen Tonnen Aluminium produziert. Das entspricht mehr als 50 % der weltweiten Gesamtproduktion. Es wird erwartet, dass der globale Aluminiummarkt im Jahr 2026 wieder ein Defizit aufweist.

Die Abschaffung der Aluminiumsteuerrückerstattung könnte eine Reihe von Folgeeffekten auslösen. Dazu gehören steigende Rohstoffkosten und Veränderungen in der globalen Handelsdynamik.Branchen wie der AutomobilindustrieAuch die Bau- und Verpackungsindustrie wird betroffen sein.

Aluminiumplatte

 


Veröffentlichungszeit: 19. November 2024